Die Herausforderungen unserer Gesellschaft – von Migration über mangelnde Resilienz und höheres Aggressionspotenzial bis hin zum Fachkräftemangel – spiegeln sich in der Schule wider. Und die Schule soll’s richten? Tut sie tatsächlich! Jeden Tag arbeitet das Schulpersonal mit Engagement und Leidenschaft mit Kindern und Jugendlichen, vermittelt Wissen und begleitet Lernende dabei, fachliche und überfachliche Kompetenzen aufzubauen. Die Klassen werden vielfältiger. Die Volksschule spürt die globalen Migrationsströme sehr direkt und leistet einen wertvollen Beitrag zur Integration.
«Die Volksschule bewältigt die Herausforderungen der Gesellschaft mit immensem Engagement. Das Schulpersonal verdient Lob und Respekt».
Damit die Schulen mit den Herausforderungen der Gesellschaft Schritt halten, stellt ihnen das Entwicklungsvorhaben «Schulen für alle» sogenannte Bausteine zur Verfügung. Deren Bearbeitung soll zu einer Professionalisierung in einem spezifischen Bereich führen. Erste Bausteine sind bald fertig – es ist eine wahre Freude, zusammen mit Experten aus der Schulpraxis und der pädagogischen Hochschule die Aufbereitung der Themen zu konzipieren.
Fehlendes qualifiziertes Personal erschwert jedoch die Arbeit und belastet die Teams. Die Regierung und der Kantonsrat erkennen, Schulen brauchen mehr Ressourcen um Nachwuchs zu gewinnen. Ab Sommer 2025 werden deshalb im Kanton Luzern flächendeckend Massnahmen umgesetzt.
«Besorgniserregend ist die steigende Zahl von Kindern mit sozio-emotionalen Verhaltensstörungen».
Es geht hier nicht um die «Lusbuebe» und «Lusmeitli», die es schon immer gab, sondern um sehr komplexe Störungsbilder, die in der Begleitung eine hohe Expertise verlangen. Auch in diesem Bereich ergreifen wir Massnahmen, um Kinder möglichst in der Klasse, in ihrem gewohnten Umfeld zu behalten und zu fördern.
Nein - die Volksschule ist alles andere als in Schieflage – sie bewältigt die Herausforderungen der Gesellschaft mit immensem Engagement. Das Schulpersonal verdient Lob, Respekt und Freundlichkeit.
Martina Krieg
Leiterin Dienststelle Volksschulbildung
Organigramm der Dienststelle Volksschulbildung